gibt es die kombinatoinstöne wirklich?
ich muß sagen: ja nach alem was ich hier gelesen hab!
klasse forum!



tschüs
lily99
Hey Adrian, als Blockflötist kenne ich das Buch von Trevor Wye nicht. Aber ich staune immer wieder, was Querflötisten so verzapfen. Gibt es eigentlich auch Intonationslehrebücher von Blockflötisten?Adrian hat geschrieben: ↑Do Jan 23, 2020 6:45 pmHallo HansP,
Maria hat schon recht! Die Beispiele bei Trevor Wye sind eigenartig. Am meisten Spaß machen Trios zu zweit, wenn alle Stimmen eine schöne Stimmführung haben und keine Quint- oder Oktavparallelen vorkommen. Bei Wye gibt es unschöne Parallelen als auch Sexten und Tritoni, die zum Hörenlernen der Kombinationstöne kontraproduktiv sind, und leider hat der Kombi-Bass bei der Pavane von Arbeau nichts mit dem originalen Bassverlauf zu tun.
Das nicht – aber es gibt ein Buch Das Einmaleins des Ensemblespiels von Bart Spanhove. Darin sind auch Intonationsfragen angesprochen. Ansonsten gibt es zahlreiche Schriften, z.B. von Gisela Rothe Intonation im Blockflöten-Ensemble Teil 1 und Teil 2. Auch in der Zeitschrift TIBIA gibt es etliche Artikel, z.B. von Silke Mett Intonation im Ensemblespiel.wünschelrute hat geschrieben: ↑Mi Feb 05, 2020 9:04 pmGibt es eigentlich auch Intonationslehrebücher von Blockflötisten?