Seite 2 von 2
Re: Ausgabe für Sopranblockflöte
Verfasst: Fr Jan 31, 2020 5:49 pm
von Adrian
Adrian hat geschrieben: ↑Mi Mai 15, 2019 6:32 am
Auf
www.floetennoten.net gibt es unter
Blockflötenduette eine Intonationsübung mit Kombinationstönen für 2 Sopranblockflöten
…gab es. Es wird eine verbesserte Version in einer Sopranblockflötenausgabe geben. Deshalb ist die og. Übung offline. Es bleiben die Trios zu zweit für Sopranblockflöten in
EFL1491.
Re: Ausgabe für Sopranblockflöte
Verfasst: So Feb 02, 2020 5:00 pm
von Adrian
Adrian hat geschrieben: ↑Do Jan 23, 2020 6:54 pm
Die Ausgabe wäre dann eher für Blockflötisten, die Altblockflöte nur mit C-Griffen (d.h. transponiert notiert) spielen können, so wie es z.T. in den USA üblich ist – und die müsste dann für Amerikaner auf englisch sein.
eventuell so:

- floeno1223.jpg (36.87 KiB) 8626 mal betrachtet
Re: Ausgabe für Sopranblockflöte
Verfasst: So Feb 02, 2020 10:53 pm
von Maria
wow

kommt das Heft schon raus?
Re: Ausgabe für Sopranblockflöte
Verfasst: Mo Feb 03, 2020 9:10 am
von Adrian
Nein, nein, noch nicht jetzt. Frühestens im Sommer 2020.
Re: Ausgabe für Sopranblockflöte
Verfasst: Mi Jun 03, 2020 11:33 am
von Adrian
Jetzt kommt das Heft doch zuerst auf deutsch heraus. In den Tonarten für Sopranblockflöte sind die
Trios zu zweit auch sehr gut spielbar auf Oboen, Klarinetten oder Trompeten. Erscheinungsdatum voraussichtlich Anfang Juli 2020
ISMN 979-0-9000114-1-1

- FLOENO_1221.jpg (36.53 KiB) 6419 mal betrachtet
Ausgabe für Oboen und Klarinetten
Verfasst: Sa Jun 06, 2020 8:09 am
von wünschelrute
Funktioniert denn der Kombinationstoneffekt mit Oboen oder Klarinetten genausogut wie mit Flöten?
Re: Ausgabe für Oboen und Klarinetten
Verfasst: So Jun 07, 2020 1:07 pm
von neureva
Hi wünschelrute,
Flötist hat geschrieben: ↑Mo Feb 03, 2020 9:52 pm
Das kann ich nur bestätigen. Seit Jahren habe ich mit obertonreichen Blasinstrumenten und Kombinationstönen zu tun. Heute wieder mit Oboen und Klarinetten. Die Kombitöne sind genauso da wie bei Flöten. Einzig in tiefer Lage sind sie bei Flöten deutlicher, bei anderen Blasinstrumenten haben die Kombitöne dagegen einen hohen Geräuschanteil.
Mein Freund spielt Oboe und kann das auch bestätigen. Allerdings gingen ihm die Stücke zu hoch rauf, bin also anderer Meinung als Adrian:
Adrian hat geschrieben: ↑Fr Jan 31, 2020 6:09 pm
...Oboisten, Klarinettisten, Saxophonisten können die
Ausgabe für Querflöten/Altblockflöten benutzen, Trompeter müssen noch auf die transponierte Ausgabe für C-Blockflöten warten.
Daher werde ich ihm die andere Ausgabe besorgen sobald sie raus ist.
Re: Ausgabe für Oboen und Klarinetten
Verfasst: Di Jun 09, 2020 4:59 am
von neureva
Adrian hat offenbar seine Meinung geändert: auf dem Cover steht: für zwei Sopranblockflöten (Oboen oder Klarinetten). Und er meint dass es geht mit den Kombitönen. Passt doch

Re: Ausgabe für Sopranblockflöte
Verfasst: Sa Jun 13, 2020 7:32 pm
von Adrian
Sorry, ich dachte anfänglich, vom Tonumfang geht die Querflötenfassung auch für Oboen und Klarinetten — und je höher um so lauter die Kombi-Bässe. Die Versuche mit diesen Instrumenten zeigten aber, dass d‘‘‘ und darüber klanglich ungünstig Ist, um sich gut auf den Kombi-Bass konzentrieren zu können. Im neuen Heft sind die Trios zu zweit meist eine Quarte tiefer, manchmal eine Terz oder eine Quinte unter der jeweiligen Querflötenfassung. In diesen Tonarten gab es auch Versuche mit Altsaxophon: geht prima!
Re: Ausgabe für Sopranblockflöte
Verfasst: Mo Nov 02, 2020 9:45 am
von Flötist
Diese Ausgabe geht auch mit Querflöten, wie ich im Unterricht festgestellt habe. Die Kombitöne sind manchmal etwas leiser. Dennoch eine gute Übung! Gruß F.